blutt — blụtt (süddeutsch mundartlich, schweizerisch umgangssprachlich für nackt) … Die deutsche Rechtschreibung
Mitchell J. Blutt — is an American physician businessman, one of the first physicians to play a prominent role on Wall Street[1] by drawing on his medical training to identify investment potential in healthcare ventures. He is the founder and CEO of the New York… … Wikipedia
Heller — 1. Besser ein gewisser Heller als ein vngewisser Pfennig. – Gruter, III, 9. 2. Besser ein Heller in Ehren als ein Thaler in Schande. 3. De leste Heller geiht nich ût n Keller. – Firmenich, I, 233, 64. 4. De ungerächte Häller vertêrt den gerächten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Armenius — Leo Armenius ist ein erstmals 1650 unter dem vollen Titel Ein Fürsten=Mörderisches / Trawer=Spiel / genant. Leo Armenius publiziertes, höchstwahrscheinlich bereits 1646 entstandenes Trauerspiel des deutschen Barockdichters Andreas Gryphius. Das… … Deutsch Wikipedia
Klanggedicht — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… … Deutsch Wikipedia
Klinggedicht — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… … Deutsch Wikipedia
Leo Armenius — Daten des Dramas Titel: Leo Armenius / Oder Fürsten Mord Gattung: Trauerspiel Originalsprache: deutsch Autor: Andreas Gryphius Erscheinungsjah … Deutsch Wikipedia
Sonett — Das Sonett (von lat. sonus ‚Klang, Schall‘, auch: Klanggedicht oder auch lat. sonare ‚tönen‘ und ital. sonetto ‚Klinggedicht‘) ist eine Gedichtform. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt.… … Deutsch Wikipedia
Sonette — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… … Deutsch Wikipedia
Sonettenkranz — Das Sonett (aus dem Lateinischen sonus = „Klang, Schall“ auch: Klanggedicht) ist eine Gedicht Form. Der Name bedeutet „kleines Tonstück“ und wurde im deutschen Barock als „Klinggedicht“ übersetzt. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Varianten 2… … Deutsch Wikipedia